Die Fließwege aus der GIS-Analyse wurden im Projekt „Hangwasserkarten Kapfenberg“ mit den Überflutungsflächen aus einer hydrodynamischen 2d-Berechnung verglichen. Dabei wurde festgestellt, dass die wesentlich aufwändigere Methode zwar scheinbar anschaulichere Flächenausweisungen, aber keine genaueren Ergebnisse liefert, da die Datengrundlage ja die gleiche ist.
Für das Land Niederösterreich wurde auch eine Methodensammlung für einfache Abschätzung von Hochwasserabflussmengen, -wellen und –volumina sowie von Rohrkpazitäten erarbeitet. Auf dieser Grundlage können Größenordnungen für die Gefahrenanalyse und für Lösungsansätze abgeschätzt werden.
Download: Hangwasser – hydrologische Abschätzung
Für die konkrete lokale Planung von Maßnahmen ist es unbedingt erforderlich, die Ergebnisse der Gefahrenhinweiskarten Hangwasser im Gelände zu verifizieren. Exaktere Gefahrenkarten und hydraulische Dimensionierungen müssen dann auf Grundlage genauerer Berechnungsansätze und korrigierter Geländemodelle durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch sinnvoll, die Gefährdung und die Lösungsansätze mit den genaueren 2d-Berechungen zu analysieren.
Referenzen: